Admiral 2. Liga - 29. Runde / FR 16.05.2025 / 18.00 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 2.067 Zuschauer, SR Gmeiner
Vienna:
Giuliani – Steiner, Bauer, Alozie (46. Ungar) – Bumbic, Diomande (72. Ochs), Stratzing, Luxbacher, Nnamdi – Dilek (46. Edelhofer), Zimmermann (46. Peham).
SKU Ertl Glas Amstetten:
Gremsl – Deinhofer (65. Gragger), Offenthaler, Oberleitner – Köchl, Hahn, Wimmer, Yilmaz (92. Würdinger) – Mayer (65. Grubhofer), Weixelbraun (83. Zirngast), Wanner (92. Herrmann).
Tore:
0:1 Mayer (1.), 0:2 Weixelbraun (45.), 0:3 Oberleitner (68.), 1:3 Peham (90.).
Gelbe Karten:
Bumbic bzw. Mayer
Unsere Mannschaft spielt von Beginn weg groß auf und weist den Traditionsklub aus Döbling in die Schranken. Der souveräne Auswärts-Dreier ist – auch ligaübergreifend gesehen – zugleich der erste Sieg über die Vienna in der Vereinsgeschichte! Nach dem Kantersieg vor einer Woche zeigte sich der SKU auch in Wien in überragender Form.
Nach dem 5:1-Sieg in Lafnitz, der den Ligaverbleib endgültig sichergestellt hatte, reiste unsere Mannschaft gelöst zum zweiten Auswärtsspiel in Folge an. In Wien wartete aber ein Gegner, der im Fernduell mit Kapfenberg und St. Pölten noch um Platz drei in der Endtabelle spielte. Die schlechte Bilanz gegen die Döblinger machte den Tabellenzehnten Amstetten keinesfalls zum Favoriten im vorletzten Spiel der Saison. In den letzten fünf Aufeinandertreffen in Liga 2 ging die Vienna stets als Sieger vom Platz.
SKU-Führung nach wenigen Sekunden
Amstetten setzte mit dem schnellsten SKU-Treffer aller Zeiten gleich zum Auftakt ein starkes Ausrufezeichen! Schon nach etwa 15 Sekunden lag der SKU in Führung, Thomas Mayer bezwang Vienna-Keeper Giuliani mit einem präzisen Flachschuss in die lange Ecke zum 0:1. Nach einer Steilvorlage steckte Jannik Wanner auf Tommy Mayer durch und der Ball zappelte im Netz. Ein Traumstart für die Gäste aus Amstetten!
Der älteste Fußballklub Österreichs zeigte sich vollends überrascht und konnte die erwartete Dominanz in keiner Weise entfalten. Die Gäste blieben über weite Strecken der ersten Hälfte tonangebend und verzeichneten ein deutliches Plus an Ballbesitz und Offensivaktionen. Nach einem gefährlichen Einwurf von der rechten Seite wäre Mitte der ersten Hälfte beinahe den zweite Amstettner Treffer gefallen. Torschütze Mayer verfehlte die Kugel mit dem Kopf nur um wenige Zentimeter!
Vienna völlig abgemeldet, Amstetten legt nach
Vienna blieb in der ersten halben Stunde völlig harmlos. Einzig ein Schuss von Diomande, der weit über das Tor ging, war in dieser Phase zu verzeichnen (24.). Die erste gefährliche Chance der Wiener war erst in Minute 36 zu sehen. Ein Eckball von der rechten Seite brachte kurzfristige Verwirrung in der SKU-Box, die Situation konnte aber bereinigt werden. Im Gegenzug scheiterte Wanner nach Mayer-Zuspiel an Vienna-Schlussmann Christopher Giuliani (37.). Ein weiterer Umschaltmoment führte zum absolut verdienten 0:2 für den SKU! Thomas Mayer führte den Ball aus der eigenen Hälfte und setzte an der linken Flanke Jannik Wanner in Szene. Den idealen Querpass vollendete Dominik Weixelbraun vom Fünfer unhaltbar zum Pausenstand. Amstetten hatte den ersten Abschnitt dominiert und knüpfte damit an die starke Leistung vor einer Woche nahtlos an.
David Peham läuft gegen Amstetten ein
Im zweiten Durchgang kam bei Vienna Goalgetter David Peham für den farblos gebliebenen Bernhard Zimmermann in die Partie. Ausgerechnet ein Ex-Amstettner sollte zusammen mit zwei weiteren Wechselspielern die Kohlen für die Heimelf aus dem Feuer holen!
Dominant blieben zunächst aber die Gäste aus Amstetten, die mit dem Vorwärtsgang aus der Kabine gekommen waren. Erst 7 bis 8 Minuten nach Wiederbeginn wurde die Vienna bei SKU-Keeper Gremsl vorstellig. Eine Ecke von der linken Seite brachte zwar nichts ein, eine gefühlte Drangphase der Wiener bahnte sich damit vielleicht an! In der 60. Minute konterte Amstetten dann über Thomas Mayer, am Ende blieb Vienna-Goalie Giuliani aber Sieger.
Vorentscheidung zum 0:3
Die letzte halbe Stunde begann mit einer guten Möglichkeit auf den dritten SKU-Treffer. Yannick Oberleitner kam nach Eckball von rechts mit dem Kopf zum Abschluss, der Erfolg blieb jedoch aus. Kurz darauf brachte Trainer Patrick Enengl mit Grubhofer für Mayer und Gragger für Deinhofer frische Kräfte ins Spiel. Die systemgetreuen Wechsel brachten prompt den entscheidenden Erfolg! Nach einem wilden Gestocher vor dem Vienna-Tor belohnte sich Yannick Oberleitner für seine überragenden Leistungen der letzten Zeit und drückte vom Fünfer zum dritten und wohl entscheidenden Treffer ein (68.).
In den letzten zwanzig Minuten bemühten sich die Hausherren zwar um Ergebniskorrektur, konnten Amstetten aber nicht mehr wirklich in Bedrängnis bringen. Die Messe war gelesen, zu abgebrüht und sicher verteidigte Amstetten den Vorsprung bis zur 90. Minute. Fünf Minuten vor Schluss stellte Yannick Wanner Vienna-Keeper Giuliani mit einem 25-Meter-Freistoßball noch vor gewisse Probleme, eine bemerkenswerte Szene in dieser doch überraschend verlaufenen Partie!
Vienna-Ehrentreffer durch David Peham
In der ersten Minute der Nachspielzeit war es ausgerechnet David Peham, der für seine Farben Ergebniskorrektur betreiben konnte. Peham zeigte im Strafraum seine Klasse und traf aus halblinker Position gekonnt und unhaltbar in die lange Ecke zum 1:3-Endstand. Amstetten feierte dennoch den zweiten Auswärtssieg in Folge und damit den ersten vollen Erfolg über die Vienna in seiner Vereinsgeschichte! Unsere Mannschaft glänzte an diesem Abend mit einer großartigen Form in einer langen Zeit so schwierigen Frühjahrssaison!