In einer randvollen Johann-Pölz-Halle wurde den Zuschauern toller Bandenzauber geboten. Der SKU Ertl Glas Amstetten schied schon im Viertelfinale aus und schaffte es als Veranstalter auch heuer nicht, das Hallenmasters wieder zu gewinnen. Das Nachwuchszentrum des SKU lieferte hingegen die Sensation des Turniers und schaffte es mit seiner U18-Mannschaft ins Endspiel, nachdem sie schon im Vorjahr im Halbfinale standen. Im Endspiel sicherte sich der Vorjahressieger, die SG Ardagger/Viehdorf, nach einem packenden Finale die Hallenkrone erneut! Im Halbfinale und auch im Finale hatte Ardagger im Penaltyschießen jeweils das bessere Ende für sich.
Vorrunde
Eine schwierige Gruppe für Außenseiter Allhartsberg, das gegen die robusten Landesligisten St. Peter/Au und Purgstall (2. LL West, Turniersieger 2023) sowie das äußerst ambitioniert spielende Blindenmarkt einen schweren Stand hatte. St. Peter gelang im Spitzenspiel der späte Siegestreffer gegen Purgstall und ein Kantersieg über Allhartsberg. Purgstall blieb hinter den Erwartungen und beendete die Vorrunde hinter St. Peter und Blindenmarkt auf Platz drei. St. Peter fixierte in einem spannenden Spiel gegen Blindenmarkt den Gruppensieg, Allhartsberg schied vorzeitig aus.
Das Gastgeber-Team konnte die letzten drei Turniere nicht gewinnen und ging dementsprechend motiviert in die Vorrunde. Mit einem souveränen Auftaktsieg gegen Gebietsligisten Grein gelang auch ein guter Start. Die im Herbst so starken Seitenstettner kamen hingegen gegen „Hallenspezialisten“ Winklarn unter die Räder. Winklarn hielt sich auch gegen den SKU sehr gut, zog mit 0:2 aber den Kürzeren. Amstetten wackelte gegen Seitenstetten, fixierte nach dreimaligem Rückstand mit einem Remis aber noch den Gruppensieg. Grein und auch Seitenstetten schafften es nicht ins Viertelfinale.
Titelverteidiger Ardagger/Viehdorf legte in einer sehr interessanten Gruppe gegen die SG Waidhofen/Y. einen Fehlstart hin, weil sie in der Schlussminute eine knappe Führung noch verjuxten. Den Vogel schoss das SKU-Nachwuchszentrum mit einem 7:1-Auftraktsieg über den SC Melk ab. Die höher eingeschätzten Melker wurden kalt erwischt und schieden am Ende sang- und klanglos ohne Punkte aus. Ardagger/Viehdorf steigerte sich mit Fortdauer mächtig und holte sich nach zwei Siegen noch Gruppenplatz zwei. Waidhofen/Y. holte sich etwas überraschend den Gruppensieg.
Viertelfinale
Die in der Vorrunde so starken Blindenmarkter legten einen Blitzstart hin, mussten in den letzten Minuten nach einem Ausschluss dann aber um den knappen 2:1-Erfolg bangen. Winklarn traf in den letzten Sekunden nur die Querlatte und schied aus dem Turnier aus.
Die SG Ardagger/Viehdorf ging durch Skripic früh in Führung. Amstetten brauchte lange für den Ausgleich, da Ardagger um jeden Meter Boden erbittert kämpfte. Der Ausgleich durch Thomas Mayer fiel in der 9. Spielminute, sollte aber nicht für eine Wende reichen. Zu Beginn der Schlussminute nutzte Edwin Skripic einen Konter zum umjubelten Siegestreffer für Ardagger. Der SKU muss auf den nächsten Turniersieg weiter warten und schied schon im Viertelfinale aus.
Der Turniersieger aus 2023, die SVg Purgstall, legte gegen die in der Vorrunde so starken Waidhofner vor und schoss eine 2-Tore-Führung heraus. Nach einer 4:1-Führung sahen sie wie der sichere Sieger aus, doch Waidhofen/Y. glich durch Maximilian Engleder zwanzig Sekunden vor der Schluss-Sirene noch aus! Im Penalty-Schießen zeigte Purgstall Nerven und scheiterte stets an Waidhofen-Keeper Kleinhofer. Waidhofen traf zwei Mal und stieg mit einem 6:4 ins Halbfinale auf.
Im letzten Viertelfinalspiel ging St. Peter zweimal in Führung, jedes Mal glich das NWZ Amstetten aber postwendend aus. Zehn Minuten vor dem Ende gelang dem Nachwuchszentrum erstmals die Führung. Danach spielte das NWZ wie aus einem Guss und ließ St. Peter keine Chance mehr. Die Nachwuchskicker des SKU zogen mit einem eindrucksvollen 6:2 – wie schon im letzten Jahr - ins Halbfinale ein.
Halbfinale
Das erste Halbfinale endete nach regulärer Spielzeit torlos. Ardagger/Viehdorf diktierte das Geschehen zwar über weite Strecken, doch auch Blindenmarkt hatte die eine oder andere Großchance. Nach einer von Taktik geprägten Partie musste ein Penalty-Schießen die Entscheidung bringen. Von sechs Versuchen ging die Kugel nur ein einziges Mal ins Netz! Der Matchwinner und einziger Torschütze hieß Edwin Skripic.
Das zweite Semifinalspiel war eine Angelegenheit mit starker Waidhofen-Beteiligung. Das Nachwuchszentrum Amstetten ging gegen die SG Waidhofen/Y. nach wenigen Minuten in Führung. Die SG Waidhofen beeindruckte der Rückstand neuerlich nicht und drehte zur Mitte der Spielzeit die Partie in eine 2:1-Führung. Wie schon im Viertelfinale drehten die Nachwuchskicker in der Endphase mächtig auf und drehten die Partie erneut. Binnen weniger Minuten lautete der Zwischenstand 2:4 und am Ende 2:6 für das Nachwuchszentrum! Ein sensationeller Erfolg der jungen Truppe, die mit Spielern der Jahrgänge 2007 und 2008 am Parkett stehen!
Endspiel
Der Vorjahressieger ging gegen die Youngsters des NWZ dank ihrer Routine als klarer Favorit in die Partie. Nico Zellhofer brachte den Außenseiter aber bald in Front, Ardagger glich durch Edwin Skripic kurz vor der Pause aus. Das Spiel war im ersten Durchgang völlig ausgeglichen verlaufen, neuerlich bewies die junge Mannschaft große Qualität und auch ein großes Kämpferherz.
In der zweiten Halbzeit gab lange Zeit das NWZ den Ton an und Ardagger hatte große Mühe, einen neuerlichen Rückstand abzuwenden. In der heißen Schlussphase klopfte das NWZ an, doch Ardagger hatte wie schon zuvor im entscheidenden Moment die nötige Portion Glück auf seiner Seite. Fabian Palzer fälschte das Leder eine Minute vor dem Ende zum 2:1 ab. Nach hektischen Sekunden mit zwei (!) Ausschlüssen bei Ardagger gelang dem NWZ fünf Sekunden vor Schluss das 2:2. Torschütze Valentino Massimiani ließ die Halle toben und rettete seine Farben ins Penalty-Schießen! Wie schon im Halbfinale hatte Ardagger das bessere Ende für sich und verwandelte zwei (Kandutsch, Skripic) der drei Versuche zum 4:3-Sieg! Nach 2020 und 2024 heißt der Hallenmaster zum dritten Mal SG Ardagger/Viehdorf.
SG Ardagger/Viehdorf – Nachwuchszentrum Amstetten/AFW U18 – 4:3 n.P. (2:2 bzw. 1:1)
All-Star-Team:
Michael Steinbichler (SG Ardagger/Viehdorf) – Tor
Nikolae Petrisor-Pop (SVU Blindenmarkt)
Zoran Milutinovic (SG Waidhofen/Y.)
Nico Zellhofer (NWZ Amstetten)
Fabian Palzer (SG Ardagger/Viehdorf)
Torschützenkönig:
Edwin Skrgic (SG Ardagger/Viehdorf) – 9 Tore